Aikido | Veranstaltungen | Raum | verschiedenes | Impressum

Trainerin Kurzbiographie

Oktober 2000
Beginn mit Aikidotraining in
einer Aikidoschule in Dresden

August 2008 bis April 2009
Aikidotraining im USV Dresden

Mai 2009
Gründung der Aikidogruppe
KIN NO NUMA in Dresden

Dezember 2012
Umbenennung der Aikidogruppe
in Aikido-Bewegungsraum

Wie kam ich zum Aikido kam und mich entwickelte…

Als ich mit 14 Jahren in einen Artikel über Schwerttraining (Teil vom Aikido) las, dachte ich, so etwas würde gerne machen wollen. Leider interessierte sich mein soziales Umfeld nicht für meine Interessen und so dauerte es 5 Jahre, bis ich als Erwachsene, mit 19 Jahren, mit dem Aikidotraining begann. Ca. 7 ½ Jahre trainierte ich in einer Aikidoschule bis sich wegen Differenzen mit dem Schulleiter sich unsere Wege trennten.

Danach schaute ich mich in anderen Aikidogruppen und Aikidoschulen um, und fand aber nicht das, was meinen Vorstellungen vom Aikido/ Budo entsprach. Viele Aikidolehrer vermittelten zwar Techniken aber das "Ai" - in Bedeutung von Harmonie, Freundschaft, … - fehlte. Aikido ist weit mehr als nur ein reiner Sport oder eine Ansammlung von SV-Techniken es ist ein ganzheitliches Bewegungssystem mit dessen Techniken man sich selber verteidigen kann. Aus der Notwendigkeit heraus, kam ich auf die Idee das Training direkt in sozialen Einrichtungen (für Kinder kostenfrei) anzubieten und somit eine sogenannte "Win-Win" Situation für alle Seiten zu schaffen (siehe Projekte).

Wir sind unabhängig von einem Verband. Das heißt, das jeder selbst entscheiden kann, ob er einem Verband beitreten möchte oder ob er dies nicht benötigt. Die persönliche und individuelle Entwicklung im Aikido ist genauso wichtig wie die Freude am Training. An Lehrgängen verschiedener Aikidolehrer, nehme ich regelmäßig teil und bilde mich so weiter.



Trainerin

Start

Aikido | Aikido

Training | Training

Trainerin | Trainer

Projekte | Projects

Historisch

Dojo

FAQ